|
Alibre Design : Alibre mit Dongle?
sugizuk am 25.10.2005 um 13:04 Uhr (0)
HalloIch zeichne seit Jahren mit der AutoCAD-Vollversion.Für unsere Fertigungszeichnungen reichen uns 2-D Zeichnungen vollkommen. Jedoch wäre es manchmal hilfreich. z.B. eine Konstruktion in 3-D zu erstellen, das Teil zu drehen und auch Explosionszeichnungen für die Montage zu erstellen. Nun würde mich interssieren, ob z.B. bei mehreren Benutzern mittels eines Hardware-dongle Alibre auf mehreren Rechnern installiert werden kann und die benötigte Arbeitsstation mittels dongle freigeschaltet werden kann. Für ...
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
Alibre Exp./Pro/Standard : Rotieren trotz Abhängigkeiten?
Mtech3 am 30.11.2012 um 14:34 Uhr (0)
Hallo binblond,ich kann deine Anfangsschwierigkeiten sehr gut verstehen. Als wir in der Firma vor rund 10 jahren von 2-D (Autocad)auf 3-D (Inventor) umgestiegen sind, wurden mehrere Kollegen sogar eine Woche auf Schulung geschickt.Ich merke Du denkst noch voll in 2D. Alibre ist wahrscheinlich Dein erstes 3-D Programm.Das Zeichnen, wie Du es nennst, ist nur das Skizzieren (Grundlage)für ein nachfolgendes Volumenmodell.Aus diesem Volumenmodell bildet man dann die richtige Zeichnung (Zeichnungsableitung) ab.D ...
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
 |
Alibre Exp./Pro/Standard : Zahnradbewegung
Owen am 05.12.2012 um 20:45 Uhr (0)
Moin,hat einer von euch es schon einmal hinbekommen, eine Zahnradbewegung zu simulieren. (Ohne Motion, daß habe ich nicht).Das 2 "Räder" sich in die gleiche Richtung drehen, geht ja mit z.B. einer Sechskantfläche auf jedem "Rad", und der Winkel-Constrain, daß jeweils eine Fläche eines Sechskants zu der anderen um 90° gedreht sein soll. Dreht man nun das eine Rad, mit Mausbewegung, so dreht sich das andere Rad mit. Allerdings in die selbe Drehrichtung.Siehe dazu den Anhang raeder.jpg, das mit den roten Räde ...
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |